Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Testudo - Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Annette
Arten: thb, hercis, Dalmatiner, Westi, afrikanischer Weißbauchigel
Wohnort: An der holländischen Grenze
Beruf: "Familienmanagerin"
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers carlo verfasst am Dienstag, 27. Dezember 2011, 18:01 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Petra
Arten: Thb, Manouria impressa, Tgi, Homopus areolatus
Wohnort: Bayern
Beruf: Technische Angestellte QMG
Zitat
Die Krötchen machen einen fitten Eindruck und die schwerste des Vierergespanns setzte unmittelbar nach dem "Auftauen" Kot ab. Ich gehe davon aus, dass sich jetzt rächt, das ich die Tiere vor der Einwinterung nicht "zwangsgebadet" habe.
Zitat
Allerdings empfinde ich die Verfärbung des Bauchpanzers doch als extrem.
Zitat
Wäre es nicht besser vorsichtshalber eine Antibiotika Behandlung vorzunehmen? Oder gibt es eine Alternative? Wenn ja welche?
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Annette
Arten: thb, hercis, Dalmatiner, Westi, afrikanischer Weißbauchigel
Wohnort: An der holländischen Grenze
Beruf: "Familienmanagerin"
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers carlo verfasst am Dienstag, 27. Dezember 2011, 18:58 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Petra
Arten: Thb, Manouria impressa, Tgi, Homopus areolatus
Wohnort: Bayern
Beruf: Technische Angestellte QMG
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Annette
Arten: thb, hercis, Dalmatiner, Westi, afrikanischer Weißbauchigel
Wohnort: An der holländischen Grenze
Beruf: "Familienmanagerin"
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers carlo verfasst am Mittwoch, 28. Dezember 2011, 19:57 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Petra
Arten: Thb, Manouria impressa, Tgi, Homopus areolatus
Wohnort: Bayern
Beruf: Technische Angestellte QMG
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Calumba65 verfasst am Mittwoch, 28. Dezember 2011, 22:50 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Petra
Arten: Thb, Manouria impressa, Tgi, Homopus areolatus
Wohnort: Bayern
Beruf: Technische Angestellte QMG
Zitat
Von der Behandlung mit Baytril kann man bei Landschildkröten nur abraten, da es zu tödlichen Nierenschäden führen kann.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kurti« (29. Dezember 2011, 09:38)
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Kurti verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 09:37 Uhr wider,
nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums,
welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Zitat
Können aber auch Viren sein. Diese verbreiten sich in Kühlschränken sehr schnell. Von der Behandlung mit Baytril kann man bei Landschildkröten nur abraten, da es zu tödlichen Nierenschäden führen kann.
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers christine61 verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 09:54 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Calumba65 verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 10:13 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Petra
Arten: Thb, Manouria impressa, Tgi, Homopus areolatus
Wohnort: Bayern
Beruf: Technische Angestellte QMG
Hallo zusammen,
für mich eindeutig eine Sepsis!
@carlo: Gut, dass du sofort in die Klinik gefahren bist - das hat ihnen sicherlich das Leben gerettet!
Schöne Grüße
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Jessebel verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 11:54 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Ferner steht dort auch, dass die Elimination über die Nieren erfolgt. Deshalb steht auch, dass Wechselwarme auf eine hohe Temperatur gehalten werden müssen. Dies ist für den Abbau besonders wichtig. Also nix mehr mit Winterschlaf.
Zum Glück sind die Kleinen sehr agil und weiterhin aktiv.
Der Kühlschrank ist ein abgeschlossener Raum ohne Be- und Entlüftung. Klar vermehren sich dort Viren besonders gut.
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Mo verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 12:04 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Calumba65 verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 12:28 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Petra
Arten: Thb, Manouria impressa, Tgi, Homopus areolatus
Wohnort: Bayern
Beruf: Technische Angestellte QMG
Zitat
Du als Adminstrator müßtes doch meinen richtigen Namen kennen. Wenn Du mit gewisser Anhängerschaft den Kreis um Herrn G.J. meinst, dann hast Du recht. :-)
Zitat
Gerade Foren sind Plattformen, wo jeder seiner „Verbalen Inkontinenz“ freien Lauf lassen kann
Zitat
Ich würde mir nur anhand eines Bildes kein Urteil erlauben.
Entschuldigung, das ist Schwachsinn. Ad1 jeder von uns lüftet seinen Kühlschrank, Ad2 Viren können sich außerhalb eines Wirtes nicht vermehren. siehe hier
Zitat
Der Kühlschrank ist ein abgeschlossener Raum ohne Be- und Entlüftung. Klar vermehren sich dort Viren besonders gut.
Wenn man bei einer Sepsis auf ein Antibiogramm wartet ( dauert min. 3 Tage) ist der Patient tot. Die Erfahrung sagt, dass in derartigen Fälle fast immer zu 99% die gleichen Erreger vorliegen und damit die Treffsicherheit enorm hoch ist. Im Notfall lieber ein Schuß ins Blaue und breit streuen, als warten..
Zitat
Also, in dem Beipackzettel der mir vorliegt, steht, dass man vor der Verabreichung von Baytril ein Antibiogramm machen soll
Ja klar wie denn sonst. Auch die Niere braucht das Antibiotikum.
Zitat
Ferner steht dort auch, dass die Elimination über die Nieren erfolgt
Der ist ja auch beendet.
Zitat
Deshalb steht auch, dass Wechselwarme auf eine hohe Temperatur gehalten werden müssen. Dies ist für den Abbau besonders wichtig. Also nix mehr mit Winterschlaf.
Ich kenne die Arbeit und den Autor
Zitat
Vor kurzen habe ich eine sezierte Schildkröte gesehen, die nach der Verabreichung von Baytril enorm vergrößerte Nieren hatte. .
Wiederum reine Spekulation, keinerlei EBM Schlüsse die auch nur im entferntesten einen Zusammenhang erkennen lassen, geschweige denn beweisbar wären. Das ist ein absolut unverantworliches Auftreten.
Zitat
Auch habe ich schon Präparate von Carapax un Plastrons gesehen, wobei es zu Knochenabbau gekommen ist. Alle wurden mit Baytril behandelt
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Kurti verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 13:05 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Danke PetraHallo @calumba:
Zitat
Du als Adminstrator müßtes doch meinen richtigen Namen kennen. Wenn Du mit gewisser Anhängerschaft den Kreis um Herrn G.J. meinst, dann hast Du recht. :-)
ja, ich kenne deinen Namen! Bist du Tierarzt, das kann ich nämlich nicht heraus lesen.
Du weißt sicher auch, was dieser gewisse Herr über Foren schreibt? Bitte gib dein "Fachwissen" bzw. Bulls...t in seinem Dustkreis ab!
Zitat von G.J.:
Zitat
Gerade Foren sind Plattformen, wo jeder seiner „Verbalen Inkontinenz“ freien Lauf lassen kann
da muss ich ihm sogar in diesem Falle 100%ig zustimmen![]()
Zitat
Ich würde mir nur anhand eines Bildes kein Urteil erlauben.
siehst du, ich schonich traute mir schon zu, sie deshalb zu einem Reptilienspezialisten zu schicken ;)
Schöne Grüße
Petra
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Jessebel verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 13:16 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Zitat
Jeder hat ein Recht seine Meinung zu sagen, ich als eher unerfahrener Leihe, bin über jeder so *Nichtigkeit* froh und egal, ob es eine Spekulation sein sollte, die Schildkröte hat mit Sicherheit durch diese Spekulation, ihr Leben zu verdanken![]()
Zitat
Ich denke, ein Forum sollte dazu da sein, um sich auszutauschen,von anderen zu lernen und es geht vor allem um unsere Schildkröten. :D
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Kurti verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 13:31 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Tja, dann sollen sie sich doch eine andere Plattform für ihren Datenaustausch suchen, aber das wäre ja bestimmt zu langweilig!Das denke ich auch, aber gerade die Anhängerschaft aus dem erwähnten Dunstkreis sind mit ihren Weisheiten so daneben, und dazu absolut argumentenresitent, neben der von PetraM genannten Meinung zu Foren schlechthin. Deswegen frag ich mich was wollen sie denn immer wieder hier. Durch ihre gebetsmühlenartige Wiederholung von derartigem Schwachsinn, wie hier ja wieder zu lesen war, verunsichern sie doch gerade Anfänger in einer absolut unverantworlichen Art und Weise.
Gruß Kurt
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Jessebel verfasst am Donnerstag, 29. Dezember 2011, 13:36 Uhr wider, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung