Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Testudo - Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hallo,
handelt es sich bei folgender Pflanze um einen Natternkopf?
Wenn ja, wie kann man sie am besten ins eigene Freigehege bekommen?
Ausgraben und einpflanzen, oder würde sie dabei kaputt gehen, oder
über Samen?
Lieben Gruß
Catherine
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Milli81 verfasst am Sonntag, 27. Juli 2014, 22:08 Uhr wider,
nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums,
welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
ich denke das ist die gemeine Hundszunge und nicht der Natternkopf. Zerreibe doch mal ein Blättchen zwischen den Fingern. Wenn es nach Mäusen riecht, habe ich recht und die Hundszunge wäre für Kaltblütler giftig.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Krabbel« (27. Juli 2014, 22:34)
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Krabbel verfasst am Sonntag, 27. Juli 2014, 22:33 Uhr wider,
nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums,
welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Es könnte auch Beinwell sein. Der Natternkopf ist es nicht.
LG
Gunda
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gunda« (27. Juli 2014, 22:50)
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
gunda verfasst am Sonntag, 27. Juli 2014, 22:50 Uhr wider,
nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums,
welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Arten: T.h.hercegovinensis, Thh Lokalformen, Sizilien, Kalabrien, Malacochersus tornieri (Spaltenschildkröten), vorher lange Jahre T. horsfieldii und Thb
Das ist eindeutig Beinwell.
Kann auch verfüttert werden, aber in Maßen, hat einen hohen Eiweißgehalt.
Die Blätter in den Kompost gegeben wirken wie Schnellkomposter.
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Ricarda verfasst am Montag, 28. Juli 2014, 07:23 Uhr wider,
nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums,
welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Krabbel verfasst am Montag, 28. Juli 2014, 08:43 Uhr wider,
nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums,
welche sich hiermit ausdrücklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung